Dez 23, 2016 | GoodNotes, iPad only, Papierloses Büro
Vorab muss ich mich bei Euch entschuldigen: Anfang des Jahres hatte ich großspurig eine Testreihe von Notiz-Apps angekündigt und nicht geliefert. Sorry, ich habe es einfach nicht geschafft. Jetzt bin ich aber über eine App gestolpert, um deren Test ich einfach nicht herumkomme: MyScript Nebo
Irgendwie überkommt mich immer ein flaues Gefühl, wenn ich Konkurrenten von GoodNotes teste. Nicht, dass der Herausforderer so viel besser ist, GoodNotes in den Schatten stellt und ich wechseln muss. Dazu habe ich nämlich überhaupt keine Lust.
Bei MyScript Nebo scheint mir die Gefahr sehr groß. Zum einen wurde die App im Vorfeld mit vielen Vorschusslorbeeren überschüttet und dann haben mir einige von Euch diese App auch noch empfohlen. Ok, dann soll es wohl so sein. Augen zu und durch. Nebo steigt in den Ring gegen GoodNotes. Oh, Mann…
Das folgende Video zeigt die grundlegenden Funktionen und Bedienphilosophien der beiden Apps im direkten Vergleich:
Hier nochmals alle Punkte aus dem Video kurz zusammengefasst:
Organisation
In der Ablagestruktur unterscheiden sich Good Notes und MyScript Nebo kaum. Nebo hat Ordner, in denen beliebig viele Notizbücher liegen können.
Das löst GoodNotes mit den Kategorien und bietet hier sogar eine Ebene mehr.
Die Darstellung ist bei Nebo aber deutlich besser und moderner. So, wie man das von vielen anderen Apps kennt. Im Gegensatz dazu wirkt GoodNotes irgendwie angestaubt, fast antiquiert.
Schreiben
In Nebo arbeitet man in den Notizbüchern nicht mit Blättern, sondern mit Blöcken und einem festen Schreibraster. Eine freie Gestaltung der Seite ist damit nur sehr begrenzt möglich.
Das ist äußerst gewöhnungsbedürftig und hält anfangs auch etwas auf. Besonders auffällig wird dieses Blöcke- und Rasterdenken beim Einfügen von Bildern und Skizzen.
Auch hier muss man sich an die Blöcke und vorgegebenen Raster / Strukturen halten. Frei positionieren ist nicht.
Nebo unterstützt somit auch keine eigenen Papiervorlagen und bietet kein Lasso-Werkzeug an. Passt alles nicht in das Rasterkonzept.
Werkzeuge
Auch wenn GoodNotes nie ein Funktionsmonster war, sticht es Nebo hier trotzdem noch aus.
Bei Nebo gibt es nur Stift, Radierer und ein paar voreingestellte und nicht änderbare Strichdicken und Farben. That’s it.
Handschrifterkennung
Nebo hat die beste mir bis dato untergekommene Handschrifterkennung. Die Handschrift wird dabei in Echtzeit in Maschinenschrift und mit einer sehr hohen Trefferquote umgewandelt.
Bevor Nachfragen dazu kommen: Ich habe diesen kompletten Artikel handschriftlich in Nebo geschrieben und umgewandelt. Viel Nachbearbeiten musste ich nicht.
Unglaublich?
Ja, finde ich auch. Ist aber so.
Durch die Umwandlung in Echtzeit gibt man sich beim Schreiben automatisch mehr Mühe. Man schielt mit einem Auge immer auf den erkannten Text und kann bei Bedarf direkt korrigieren. Zusätzlich passt man seine Handschrift während des Schreibens auch automatisch an.
Interessantes Detail am Rande: GoodNotes hat die Texterkennung bei MyScript zugekauft. Die Trefferquote sollte somit rein theoretisch identisch sein. Ist sie aber nicht.
Der Grund dafür dürfte der feste Zeilenabstand bei MyScript Nebo sein. Nebo hat damit immer definierte und ähnliche Verhältnisse, was GoodNotes auf Grund der freien Gestaltung der Seite nicht hat.
Zeichnungen
GoodNotes hatte mit der Geometriefunktion lange ein Alleinstellungsmerkmal. Das war damals auch einer der Hauptgründe, warum ich mich für GoodNotes entschieden hatte.
Auch Nebo kann geometrische Formen erkennen und umwandeln. Aber auch hier wird in Blöcken gedacht. Ich muss also erst den Block ‚Diagramm‘ hinzufügen.
Direkt loszeichnen geht hier nicht.
PDFs annotieren
Das ist in der App Nebo überhaupt nicht vorgesehen und möglich. Bei GoodNotes ein Quasi-Standard.
Generell ist das Hinzufügen von pdf- Dateien zu einem Notizbuch ein großer Vorteil von GoodNotes und aus meiner Sicht ein absolutes Killerfeature.
Bedienung
MyScript Nebo erkennt Gesten. Um etwas zu löschen, muss zum Beispiel nicht extra der Radiergummi ausgewählt werden. Durchstreichen reicht und der Text ist verschwunden.
Zusätzliche Gesten, die erkannt werden:
- Zeilenumbruch
- Unterstreichen, einmal (H2), zweimal (H1)
- Markieren (Umranden)
- Farbe ändern (Unterstreichen)
Im Gegensatz zu GoodNotes muss bei Nebo also deutlich seltener das Werkzeug gewechselt werden. Richtig klasse.
Besonderheiten
Nebo hat eine extra Funktion für Matheformeln im Gepäck. Auch hier gibt es eine erstaunliche Trefferquote.
Das habe ich in dieser Form noch bei keinem anderen Programm gesehen. Aber auch hier muss vorher der Block ‚Mathe‘ hinzugefügt werden.
Besprechungen
In Besprechungen schreibe ich immer sehr schnell und meist unsauber mit. Ich zeichne in meinen Notizen herum und markiere, für die spätere Weiterbearbeitung, mit unterschiedlichen Farben und Symbolen.
Mit Nebo kam ich in Besprechungen einfach nicht zurecht. Das vorgegebene strenge Raster und die Blöcke haben mich nur genervt.
Und dann hatte die Texterkennung aufgrund meiner unsauberen Schrift auch eine unterirdische Trefferquote.
Für die Weiterverarbeitung nicht zu gebrauchen.
Mein Fazit zu MyScript Nebo
Die Apps GoodNotes und MyScript Nebo sind nicht miteinander zu vergleichen. Die Konzepte sind einfach zu unterschiedlich.
Bist Du Vielschreiber und legst viel Wert auf die Weiterverarbeitung Deiner handschriftlichen Notizen in digitaler Form, dann ist Nebo garantiert eine gute Wahl. Durch die Handschrifterkennung in Echtzeit erhältst Du während des Schreibens sofort Feedback und Du passt Deine Handschrift automatisch an.
Auch gefällt die Übersichtlichkeit von MyScript Nebo. Alles sehr modern. So, wie es bei heutigen Apps halt sein sollte. GoodNotes wirkt dagegen schon etwas altbacken.
Mein absolutes Lieblingsfeature von Nebo ist die Steuerung über Gesten. Das spart Zeit und mit ein wenig Übung geht das sehr flüssig von der Hand.
Ich werde aber bei GoodNotes bleiben. Ich nutze mein iPad wie einen echten Notizblock. Schreibe frei auf den Seiten rum, positioniere Fotos und Skizzen beliebig, nutze eigene Papiervorlagen und füge gerne pdf-Dokumente in Notizbüchern ein. Alles das kann MyScript Nebo aufgrund der starren Rasterstruktur nicht.
Ich werde MyScript Nebo aber weiter beobachten und immer mal wieder verwenden. Das handschriftliche Schreiben dieses Artikels hat einfach viel Spaß gemacht.
Habt Ihr Fragen zu MyScript Nebo? Welche Erfahrungen habt Ihr mit den beiden Apps gemacht? Ich freue mich auf unseren Austausch in den Kommentaren
- (Video) Papierloses Büro: Handschrift auf dem iPad - GoodNotes vs MyScript Nebo
Chaosgirlam 12. Januar 2021 um 10:26
Ich suche nach einer simplen app die ich auf dem demnächst ankommenden Asus zenbook flip, was man auch als Tablet nutzen kann. Also suche ich anch etwas das unter windows sehr gut läuft und im unterricht PDF’s einfügen kann und mit dem man einzelne A4 Seiten hat und die dann wie in einem block untereinander liegen hat. Also im grunde nen digitaler notizblock für jedes Fach einzeln. HAndschrifterkennung ist dabei vollkomen zu vernachlässigen da ich darin für mich keinen mehrwert sehe, und sollte uch ihn doch entdecken eine fast schreibmschienenartige Handschrift habe, die von sogut wie allem erkannt werden kann.
Unter dieser Vorraussetzung, welche der beiden apps wären für mich empfehlenswerter?
LG
Peteram 1. September 2020 um 13:41
Kann man bei Nebo die Autokorrektur (lästig im Matheunterricht!) irgendwie ausschalten?
Mau Doam 28. September 2017 um 22:14
Hallo, vielen Dank für die tollen Videos! Ich frage mich dennoch, ob es eine App gibt, die meine eigene Handschrift lernt? Ich habe GoodNotes bereits gekauft, es ist aber völlig überfragt bei meiner Handschrift. Ich protokolliere Gespräche mit dem ipad pro und hatte gehofft meine handschriftlichen Notizen einfach konvertieren zu können. Viel mehr Funktionen brauche ich garnicht. Haben Sie eine Idee was funktionieren könnte?
Lieben Gruß,
MarieLars Bobacham 6. Oktober 2017 um 12:29
Ich würde es mal mit ‚ordentlicher Schreiben‘ versuchen 😉
Nein, Spaß beiseite. Einfach mal mit dem Schriftbild experimentieren. Nebo bietet mit der Live-Konvertierung hier eine gute Hilfe an !
Mike Geuekeam 25. August 2017 um 18:32
Hallo Lars,
Ich habe eine Frage zu den Unterschied zwischen den beiden Apps, ich bin jetzt auch ein stolzer Besitzer eines iPad mit Pencil. Da ich jetzt bald mit meinem Fachabi beginne und eher papierlose arbeiten -möchte- und ich keine Erfahrung, damit habe.
Könntest Du für mich eine Empfehlung geben: Welche App man als „Neulinge“ dafür am besten nutzten tut, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann. Ich bin einfach von den jeweiligen Vor- und Nachteilen unentschlossen.
Nero ist doch schon günstiger als GoodNotes und diese traumhafte Automatik Erkennung besitzt, dafür eben halt diese starre Raste. Auf der anderen Seite ist GoodNote wesentlich „offner“ mit den Möglichkeiten, aber teuer als Nebo. Oder Ich tendiert fasst dazu die beiden Apps beide zu kaufen – Die Option möchte eher nicht einschlagen, weil das einfach zu viel Geld ist, da dies mein erster App-Kauf mit „echten Geld“ währe. Zum Thema meiner Dokumente Clouding nutze ich Evernote und iCloud.
Meine Frage: Welche App ( GoodNotes oder Nero) kannst Du einem Neulinge, der keine Erfahrung hat ans Herz legen?
Viele liebe Grüße!
Lars Bobacham 30. August 2017 um 16:03
Da würde ich Dir auf jeden Fall GoodNotes empfehlen. Gerade auch, wenn Du eventuell Handouts etc. mit in die Notizbücher einbinden musst 🙂
Viktor Diteam 12. August 2017 um 1:04
Ich finde Nebo einfach Klasse! Es kann meine Schrift sehr gut erkennen. Auch wenn ich schnell schreibe. So kann ich am Ende der Meetings die Aufgaben gleich in Asana verteilen, ohne sie nochmal abtippen zu müssen.
Die Diagramm Funktion lässt leider zu wünschen übrig. Nette Idee, aber eine unglaublich schlechte Umsetzung. Ich nutze also nur noch die Skizzen.
Ebenfalls schlecht sind die Export Funktionen der Notizen. Diese werden nämlich immer in Text übersetzt und können keine Handschriftlichen Notizen als PDF speichern. Ich hoffe, dass beides noch nachgebessert wird.
Lars Bobacham 15. August 2017 um 18:17
Danke für die gute Ergänzung, lieber Viktor.
Manfred Baldinam 31. Juli 2017 um 10:56
Hallo Herr Bobach,
Ich bin über Sie an GoodNotes gekommen und nutze es mittlerweile seit Jahren (und empfehle es fleißig). Jetzt mit pro und pencil ein echter Quantensprung.
Ich habe Nebo auch ausprobiert und war von Genauigkeit von Nebo schon fasziniert. Allerdings ist auch mir die App zu ’starr‘.
Wesenstlich interessanter ist jedoch, dass die Leute von MyScript auch eine ‚Tastatur‘ für iOS herausgeben (MyScript Stylus). Und das hat für mich das Potential zur ‚Killer-App‘. Handschriftlich in MS Word/ Pages schreiben und das dann quasi in Echtzeit umgesetzt bekommen, das ist wirklich beeindruckend und für alle Handschriftfans ein Muss.
Viele Grüße und vielen Dank für ihre Arbeit zum Thema Handschrift auf dem iPad!
Lars Bobacham 15. August 2017 um 16:49
(Video) Papierloses Büro: Handschrift auf dem iPad - Noteshelf vs. GoodnotesDanke für die Empfehlung, lieber Manfred.
Markus Götzam 28. August 2017 um 17:52
Die Tastatur My script Nebus ist echt der Hammer. Geht auch mit dem Finger auf dem iPhone. Mit unglaublich hoher Trefferquote. Auch hier beim kommentieren, allerdings nicht gaanz problemlos. Super aber in den Notizen von Apple, Word oder Pages. Ausprobieren!
Karin Ockert-Höfleram 20. Juli 2017 um 18:20
Hallo Lars,
ganz herzlichen Dank für Deine fundierten und fokussierten Videos und „Testberichte“. Ich bin seit ein paar Tagen stolze Besitzerin eines Ipad Pro, den ich mir angeschafft hatte, um u.a. meine Notizen digital aufzunehmen und zu verwalten. Da ich mich vorher nicht mit dem Thema beschäftigt hatte (bin ein DigiNote-Spätzünder…), habe ich mich dann auch ganz schnell in dem Dschungel der Notizapps verirrt und ließ mich durch Werbeversprechungen von namhaften Anbietern immer tiefer in den Dschungel treiben. Dann habe ich Deinen Blog entdeckt und … siehe da, nach einigen Blogs und Videos fand ich den Weg aus dem Dschungel heraus! Ich habe nun GoodNotes heruntergeladen, die ersten zwei „Notizbücher angelegt“ und bin nun gefühlt auf dem richtigen Weg. Das einige „Manko“ ist tatsächlich die Handschrifterkennung (da hatten schon alle meine Lehrer Probleme damit 🙂 ) sowie die Umwandlung – das finde ich etwas umständlich. Hier hoffe ich, dass sich da durch weitere Entwicklungen noch was tut. Ansonsten bin ich absolut begeistert und bin nun auf dem Weg raus aus dem analogen und digitalen Papierdschungel, da ich mit GoodNotes tatsächlich alles gut integrieren kann, auch die Fotoprotokolle von meinen Coachings und Workshops. Das ist echt klasse – schnelles Erstellen von einem kompletten Buch, kaum mehr Systembrüche und dann noch speicherbar in Hidrive (meiner favorisierten Cloud-Ablage).
ich werde mir gerne weiter Deine Tipps anschauen und Deinen Blog lesen, da ich finde, dass er auf der einen Seite sehr menschlich und kurzweilig ist und auf der anderen Seite sehr strukturiert und fokussiert – Chapeau!!!!Lars Bobacham 15. August 2017 um 16:36
Danke für die netten Worte, liebe Karin.
Nur eine kleine Korrektur: Textsuche gibt es, aber leider (noch) nicht notizbuchübergreifend.Karin Ockert-Höfleram 25. August 2017 um 16:56
Danke für Deine Antwort, Lars – habe ich ausprobiert – geht sogar bei Handschrift. Jetzt muss ich nur noch in den Schönschreibunterricht gehen, damit die noch besser von GoodNotes erkannt werden kann.
Und: notizbuchübergreifend wäre doch ein tolles Entwicklungsziel für GoodNotes 🙂
Nach einigen Wochen der Nutzung bekomme ich langsam Ordnung und Platz auf dem Schreibtisch – super Sache.
Danke Dir und schönes Wochenende
KarinLars Bobacham 30. August 2017 um 16:02
Liebe Karin, die Suche wird in GoodNotes 5, der kommenden Version von GoodNotes, notizbuchübergreifend funktionieren 🙂
Karin Ockert-Höfleram 30. August 2017 um 16:14
Danke Lars, wenn denn andere Wünsche auch so schnell erfüllt werden könnten… 🙂
Noch einen schönen Spätsommer wünsche ich
Andreas Ellingeram 12. April 2017 um 12:56
Hallo Lars,
zunächst einmal: guter Blog, klasse Arbeit!
Ich bin heute auf eine Frage gestoßen, auf die mir Google und auch Dein Blog keine Antwort geben konnten. Ich habe handschriftliche Notizen als Fotos zugeschickt bekommen und möchte die Inhalte nun in Text konvertieren.
Kennst du eine Möglichkeit (App) das am iPad/Mac umzusetzen, oder bleibt mir nur der Weg die Texte abzutippen? Sind immerhin einigte Seiten.
Vielen Dank für Deine Bemühungen im voraus!
Lars Bobacham 18. April 2017 um 18:59
Sorry, aber eine solche App kenne ich leider auch nicht… Falls Du doch noch eine finden solltest, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen 🙂
Marco Zimmermannam 4. Mai 2017 um 8:09
Hallo Andreas,
das Zauberwort ist die OCR-Erkennung. Office Leans geht z.B. auf dem Ipad 🙂
Katharina Sbam 24. März 2017 um 15:00
Hallo Lars,
ich benutze bisher GoodNotes, bin aber noch nicht ganz mit der handschriftlichen Erkennung zufrieden. Ich verwende pdf-Dateien quasi als Formularersatz. In diese pdf-Dateien schreibe ich mit dem Bamboo-Pencil und lasse die Schrift dann durch GoodNotes erkennen (mit dem Lasso-Befehl). Das Problem ist aber, dass der handschriftliche Text nicht sofort überschrieben wird. Ich muss immer den darüber stehenden handschriftlichen Text löschen. Mache ich hier einen Fehler bei der Handhabung? Oder gibt es für meine Anwendung vielleicht eine andere App?
Viele Grüße und danke für deine Tipps
KatharinaLars Bobacham 27. März 2017 um 20:51
(Video) Nebo: Einstieg in "Nebo" auf dem iPadDanke für Deine Frage, liebe Katharina. Leider verstehe ich sie aber nicht… Könntest Du vielleicht einen Screenshot posten?
bluetraineam 26. Februar 2017 um 18:08
Hallo Lars,
ich lese seit ein paar Tagen deinen Blog und habe auch schon einige Videos angesehen, da ich mir evtl. ein iPad Pro anschaffen möchte. Bin Lehrer (Sprachen und Philosophie). Mich würde eine App interessieren, in der ich hand- oder tastaturgeschriebene Wörter mit dem Pencil markieren und verschieben kann. Können das Goodnotes oder Nebo?
Danke für deine Antwort und all die anderen Tipps!
MichaelLars Bobacham 1. März 2017 um 18:48
Das kann GoodNotes aber auch sehr gut 🙂
bluetraineam 1. März 2017 um 20:42
Danke! Ich werde mir beide mal anschauen! -)
Alexander Richteram 21. Januar 2017 um 11:16
Nebo wird gerade kostenfrei abgegeben.
Lars Bobacham 21. Januar 2017 um 12:20
Danke für den Tipp. Dann zuschlagen und loslegen 🙂
Michael Büdgenbacham 29. Dezember 2016 um 19:10
Ich nutze auch die App GoodNotes, da ich Deine Berichte schon lange verfolge. In letzter Zeit funktioniert aber die Synchronisation über iCloud nur noch ganz miserabel. Ist Dir das auch schon aufgefallen?
Lars Bobacham 29. Dezember 2016 um 22:31
Ja, daher nutze ich die iCloud für GoodNotes auch nicht mehr 😉
Adrian Vogleram 26. Dezember 2016 um 8:35
Praktisch auch, dass Nebo auch auf der Windows-Plattform verfügbar ist.
Rog'r Schwabam 25. Dezember 2016 um 13:17
Lieber Lars
Vielen Dank für Deine immer wieder interessanten Tests 🙂
Ich kann Deine Erfahrungen mit Nebo bestätigen – interessante Features, unglaublich gute Schrifterkennung und auch die Möglichkeit der Diagrammerstellung…doch DIE Alltagtauglichkeit konnte ich dem Tool nicht abgewinnen.
„Meine“ Notizapp wäre eine Mischung von
– GoodNotes (+ Integration eigener Vorlagen, – Schreibgefühl mag ich allerdings gar nicht, keine Suchfunktion über alle Notizen)
– Notability (+ Schreibgefühl, Import von PDF, gerade Linien ziehen, Ablagesystem (Drag´n´Drop)), jedoch unglaublich unpraktisch mit Rechtecken/ Kreisen etc.)
– NotesPlus (+ Einfügen von Linien, Kreisen etc. und Handling mit denselben und die Vorlagen von Federn; Schreibgefühl für mich auch wesentlich besser als GoodNotes)Aktuell fahre ich mit Notability…doch das kann je nach Update anderer Tools wieder ändern kann. Und ich warte darauf, dass Bear Notes App die Handschrift einführt…
Frohe Festtage und gutes Rutschen ins 2017
Liebe Grüsse, RogerLars Bobacham 28. Dezember 2016 um 12:59
Danke für Deine gute Ergänzung, lieber Roger 🙂
David Irmscheram 25. Dezember 2016 um 8:43
Hallo an alle. Vielen Dank Lars für dieses tolle Review. Ich habe die App Myscript Nebo gleich mal im AppStore gesucht und war überrascht das sie sogar kostenlos ist. Und was soll ich sagen für Handschrifterkennung funktioniert sie wirklich super. Goodnotes ist mir zu umfangreich, ich mag es simpel.
(Video) Papierloses Büro - Aktualisierter Vergleichstest der iPad Notiz-Apps: GoodNotes vs NoteshelfIch arbeite als mein Daten-Zentrum immer mit PDF Expert von Readdle und dort kommt alles rein Bilder, Videos, Pages, Word und auch PDF, auch weil die PDFs indexiert werden und ich nach Worten suchen kann.
In PDF Expert gibt es auch die Möglichkeit Texte zu schreiben, allerdings kann ich die nicht umwandeln und damit nicht durchsuchen lassen. Also kommt alles von Myscript Nebo umgewandelt in meine Datenzentrale in den zugehörigen Ordner.
Ich habe noch gemerkt das man erst zu Ende schreiben sollte bevor man umwandelt, sonst entstehen unnötig große freiräume zwischen den Absätzen.
Also für dich vielleicht nicht optimal aber für „andere“ wie mich, einen Test wert. ToDoist habe ich auch durch dich kennen gelernt und bin in 4 Monaten schon „Experte“ mit über 8000 Punkten. Diese App hilft mir enorm bei der selbstorganisation meiner vielen Projekte.
Manche sagen ja das IPad ist nicht für das produktive Arbeiten gedacht. Aber ich und du wissen. Man muss nur die richtigen Apps haben und das IPad wird zur allzweckwaffe.
In diesem Sinne, liebe Grüße
David
Paulam 23. Dezember 2016 um 16:53
Ich würde ganz gern einen aus meiner Sicht „heisseren“ Konkurrenten für GoodNotes erwähnen wollen: Notes Plus. Die App kann das was GoodNotes kann, mit ein paar feinen Unterschieden die es zu meinem Favorit gemacht haben.
Notes plus vs. GoodNotes
Beides sind gute Apps für handschriftliche Notizen. Notes Plus hat in meinem Anwendungsfall jedoch ein paar praktische Vorteile:Vollbild
Der Vollbildmodus ist ohne Werkzeugleiste, quasi ablenkungsfreies digitales PapierPapierauswahl
Grössere Auswahl an Papiervorlagen. formatfüllend auch im Querformat (nutze das grosse Pro hauptsächlich quer)Lassowerkzeug
Das Lassowerkzeug muss in Notes Plus nicht extra ausgewählt werden, man zeichnet einfach einen Rahmen um die betreffende Stelle und schon hat man eine Auswahl getroffen. Damit kann man den betroffenen Bereich nicht nur verschieben wie in GoodNotes sondern nachträglich auch noch den Schriftstil ändern (Farbe/Stärke etc) Ideal um nachträglich etwas hervorzuhebenendlos scrollen
Man muss keine Seiten hinzufügen/umblättern sondern scrollt in NotesPlus einfach nach unten durchExport
Um Notizen zu exportieren (z.B, als pdf in eine externe App) muss man bei Notes Plus nur halbsoviel klicken wie in GoodNotesAutoBackup
Man kann iCloud oder Dropbox als Ziel für die automatische Sicherung festlegen.Durchstreichen
Ein kleines Feature, sehr häufig von mir genutzt, ist das Durchstreichen von Text. Einfach quer durchstreichen so wie man es auf Papier macht. Die entsprechende Passage wird dann gelöscht. Das ist ganz hilfreich wenn man tagsüber einen digitalen Notizzettel offen hat, sich kleinere Erinnerungen, Aufgaben, Telefonnotizen aufschreibt und nach dem Erledigen einfach nur duchstreicht.Sowohl das Auswählen als auch das Löschen gehen bei GoodNotes per Werkzeug das man vorher auswählt. Bei Notesplus spart man sich die ExtraAuswahl des Werkzeuges und arbeitet intuitiv nur mit dem Pencil. Ein kleiner aber feiner Unterschied 🙂
Michael H. Gerloffam 25. Dezember 2016 um 10:06
Ich halte Notes Plus auch für eine gute Alternative; habe den Eindruck, daß das Programm nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommt, ohne daß es dafür einen erkennbaren Grund gibt. (Das ist kein Vorwurf, Lars! Fällt mir nur immer mal auf, daß es „Mauerblümchen“ gibt, die ich mag – Postbox wäre da auch so ein Kandidat.)
Lars Bobacham 28. Dezember 2016 um 12:57
Test von Notes Plus wird kommen. Stay tuned 🙂
Matthias Kallweitam 28. Dezember 2016 um 20:46
Täuscht der Eindruck oder reagiert Notes Plus auf den Apple Pen schlechter als Good Notes?
Auf jedes Fall gefällt mir bei NotesPlus das stufenlose Scrollen durch die Seiten beim Lesen von PDFs.
Schade, dass Notes Plus derzeit nur über Umwege Vorlagen verarbeiten kann.
Lars Bobacham 28. Dezember 2016 um 12:53
Danke für Deinen Kommentar und die gute Anregung, lieber Paul.
Notes Plus habe ich auch auf dem Schirm und nach Deinem Plädoyer muss ich es ja jetzt testen. Da komm‘ ich nicht mehr drumherum 🙂
Merlin Mam 23. Dezember 2016 um 12:21
Es sollte erwähnt werden, dass MyScript Nebo nur mit einem iPad Pro genutzt werden kann. Das ist leider etwas schade, weil ich zum Beispiel ein iPad Air 2 nutze.
Die fehlende Möglichkeit pdf-Dateien zu annotieren ist aber schon fast wieder ein K.o Kriterium.
Lars Bobacham 23. Dezember 2016 um 14:24
Danke für Deine gute Ergänzung, Merlin.
Genau, das mit dem iPad Pro ist richtig und das hatte ich vergessen zu erwähnen…Adrian Vogleram 26. Dezember 2016 um 8:36
Nebo kann auch auf jedem Windows-Tablet genutzt werden, das mit Windows 10 (Windows Ink) läuft.
(Video) Papierloses Büro: Apples Notizen im Test
FAQs
Can you use Nebo without Apple Pencil? ›
On iPad models without Apple Pencil like pens, previous versions of Nebo offer a Read-only experience. Nebo is an application powered by Interactive Ink, MyScript's handwriting recognition technology.
Is note-taking on iPad worth it? ›The iPad is a great device for taking notes, whether you're taking lecture notes, writing down ideas for a term paper, or just making a list of things to do. It's also an ideal device for taking notes while you're watching videos or reading books.
Is the GoodNotes app worth it? ›GoodNotes is excellent, it is an essential tool if you are a student and want to optimize your money and time. The interface is great, the personalization in notes is excellent, the price is right, and the handwriting is exquisite. Overall GoodNotes is a 10/10 product, highly recommended.
What app lets you handwrite notes on a iPad? ›Use the Notes app to draw a sketch or jot a handwritten note with Apple Pencil (on supported models) or your finger. You can choose from a variety of Markup tools and colors and draw straight lines with the ruler.
Is Nebo worth buying? ›Nebo offers a great compromise between something like Apple Notes and GoodNotes/Notability, so it's definitely worth a try.
Is Nebo a one time purchase? ›Your purchase of Nebo is a one-time payment for all 3. x versions of the app (per operating system).
Is 64 GB enough for iPad Air? ›An iPad with 64GB storage or less is suitable if you want to browse the internet, check your email, Facetime, or watch series. It's enough storage capacity to download apps and play some games.
Is 256 GB enough for an iPad? ›iPad storage: size Apps and games
If you don't have a ton of apps or games on your iPad, 64GB will work just fine. If you have a fair number of apps and games, consider 128GB or 256GB. If you plan to do any graphics-heavy design work, get a 512GB or even more capacious model.
Compared to competing tablets, the iPad is more stable, easier to use, and works more smoothly. In terms of overall user experience for a non-technical user, Apple's iOS has a distinct advantage over Google's Android OS. It's a robust, user-friendly operating system with a simple UI.
Is the iPad air good for note-taking? ›The iPad Air also offers the most comfortable note-taking experience: the 10.9” screen feels familiar in size to a normal piece of paper, and the Apple Pencil 2 conveniently attaches magnetically (and is pretty much always charged).
Is writing on an iPad the same as writing on paper for memory? ›
Study shows stronger brain activity after writing on paper than on tablet or smartphone Unique, complex information in analog methods likely gives brain more details to trigger memory Research news.
Is writing notes on iPad same as paper? ›Summary: Writing by hand increases brain activity in recall tasks over taking notes on a tablet or smartphone. Additionally, those who write by hand on paper are 25% quicker at note-taking tasks than those who use digital technology.
Do you have to pay for GoodNotes every month? ›Is GoodNotes free? Yes, GoodNotes is free to download and use up to 3 notebooks.
What is the best note-taking app for iPad with palm rejection? ›GoodNotes
You can choose from several built-in note layouts and templates, as well as import your own. Notably, GoodNotes lets you adjust the sensitivity and palm recognition of the pen to match your writing style.
Procreate is great value for money and costs $12.99 as a one-time purchase. It offers a wide range of creative features and tools that allow artists of all levels to enter the world of digital drawing and painting. It's user friendly, has a short learning curve, and is great fun.
How can I get NEBO for free? ›Nebo for iOS is free to download with basic functionalities, but if you want to take advantage of the full power of the app you will need to access the different packs available in the Nebo Store.
Are NEBO flashlights worth it? ›NEBO is a good flashlight brand. They manufacture their products to high tolerances out of quality materials such as aircraft-grade aluminum. They also test all of their lights to ANSI standards, meaning you can rely on advertised light output in lumens.
Does NEBO have a lifetime warranty? ›Our products are guaranteed against all defects in workmanship and materials for the original owner for one year from the date of purchase.
How much does Nebo premium cost? ›It is available on Windows for $9.99, iPadOS for free (with in-app purchases), Android for $11.42 and ChromeOS. It also has the Nebo viewer For the iPhone. You can access your notes on pretty much any device you pick up.
What pens are compatible with Nebo? ›Device | Device name | Active Pen |
---|---|---|
LG | LG V60 ThinQ (Nebo preinstalled) | LG Velvet's Stylus Pen |
LG | LG Velvet (Nebo preinstalled) | LG Velvet's Stylus Pen |
Motorola | MotoZ4 | Microsoft Active Pen (Protocol MPP AES 2.0) |
Microsoft | Surface Duo 2 | Microsoft Pen |
What is different between iPad Air and iPad? ›
The main difference between the devices is their chips and amount of memory, so if you plan on using your iPad for more demanding tasks like 3D graphic design, advanced photo editing, and gaming, the iPad Air will be the better choice by far.
What is difference between iPad Pro and iPad Air? ›A major area of difference between the two iPad models is their camera setups. The iPad Air features a single ƒ/1.8 12MP Wide camera. The iPad Pro has the same ƒ/1.8 12MP Wide camera as the iPad Air, but also adds a ƒ/2.4 10MP Ultra Wide camera and a LiDAR scanner.
Can you add more GB to iPad Air? ›You can't. Storage was fixed at purchase and there is no way add memory to a device. If you need space you have to delete things your don't need or use, such as Apps, Photos, Music, Files, Messages, Email, etc. Next time you buy a new iPad, make sure you get one with enough memory to meet or exceed your storage needs.
How long does an iPad last? ›How Many Years Should an iPad Last? Apple usually supports a new iPad with iPadOS updates for at least five years and often several years longer. Most iPad models hold up well in performance, features, and storage over this timeframe which means that five years is a standard lifespan for any iPad.
Is 16 GB good enough for iPad? ›Also bear in mind that you can stream all of your media to an iPad, so as long as you're in range of your home network you don't need onboard storage and 16GB is enough for a load of apps. You only really need more than 16GB if you want to have access to a fair bit of media while on the move.
Do I need more than 32 GB on my iPad? ›Is 32 GB enough for an iPad? 32GB is just about enough to give you around 100 apps, about 1000 photos and leave you with just about enough room to download a movie from a streaming service like Amazon Prime.
What are the disadvantages of having an iPad? ›The iPad doesn't support flash drives to expand storage, and external hard drives and/or cloud storage can't be used to store apps. While all tablets are inherently less expandable than laptops, which in turn are less expandable than desktop PCs, the iPad tends to be more limited than some Android tablets.
Is it better to get an iPad or a laptop? ›An iPad with the latest operating system allows users to do almost everything they need to do on a computer, here are several reasons you might choose an iPad over a laptop. It's lighter, thinner, has a touch screen, and can use apps.
What is the latest iPad AND HOW MUCH DOES IT COST? ›10.9-inch iPad (2022)
iPad (10th generation) 64GB, Wi-Fi – $449 / £499 / A$749 / CA$599. iPad (10th generation) 256GB, Wi-Fi – $599 / £679 / A$999 / CA$799. iPad (10th generation) 64GB, Wi-Fi & Cellular – $599 / £679 / A$999 / CA$799.
How much iPad storage is enough for note-taking in 2022? We recommend getting at least 256GB. Remember, you can't expand your iPad storage later. Anything below 256GB is ideal if you plan to upgrade your device every year.
Which iPad is best for note-taking? ›
If you're looking for a top-of-the-line device that can handle note-taking and then some, Apple's M2 chip-equipped 2022 iPad Pro is the company's fastest, most powerful tablet to date.
Is paper notes better than iPad? ›Summary: Writing by hand increases brain activity in recall tasks over taking notes on a tablet or smartphone. Additionally, those who write by hand on paper are 25% quicker at note-taking tasks than those who use digital technology.
Is it better to take notes digitally or on paper? ›The most important aspect of paper notes to recognize is that scientists have actually studied the effectiveness of digital versus paper notes and have found that paper notes are simply more effective if students are using them to learn and remember what they're learning.
Can I use my iPad to write papers? ›You can create both word-processing and page layout documents using any of the Pages templates.
Can I put my hand on iPad while writing? ›In a nutshell, the Apple Pencil is meant to work like a traditional pencil, but instead of writing on paper, you write on the iPad's display. You can put your hand right on the iPad while you write, which, for a long time, was functionality other styluses were not able to accurately replicate.
How do I use my iPad as a note-taking device? ›You can start taking notes in Apple's Notes app using the Apple Pencil directly from the lock screen, even when your iPad is asleep. Instead of waking and unlocking your iPad, then opening the Notes app, all you need to do is tap your iPad's screen with the tip of your Apple Pencil.
Is iPad good for handwritten notes? ›Conclusion. It's clear that with the right combination of app and Pencil, the iPad is now an exceptional note-taking tool for those who prefer to write by hand. There are several apps that are more than up to the task, but we think GoodNotes is the best possible app for most people and their workflows.
How do I make my iPad feel like writing on paper? ›Magic. Every Paperlike has a little bit of magic engineered into its surface with our Nanodots technology. These microbeads are distributed across the screen protector and make your Apple Pencil vibrate ever so slightly so it feels like you're writing on paper.
Can I use a stylus instead of Apple Pencil? ›The Aceirst Stylus Pen combines the best of the old and new Apple Pencil styluses and works with all the most recent Pencil-compatible iPads. The Aceirst Stylus Pen costs just $18 but can replace either Apple Pencil.
What can I use if I don't have an Apple Pencil? ›The Apple Pencil alternative if you want to cover all your devices is the Adonit Dash 4. We tested on an iPad Pro when we reviewed it, but it's compatible with iPhone and Android tablets too. We found it to be a straightforward but reliable drawing pen.
What can I use instead of an Apple Pencil at home? ›
All you need is a pen (a ballpoint or biro pen will work fine, it just needs to have a removable ink cartridge), a cotton bud, Q-tip or cotton wool, tin or aluminium foil and some tape. It's really that simple.
How can I get Nebo for free? ›Nebo for iOS is free to download with basic functionalities, but if you want to take advantage of the full power of the app you will need to access the different packs available in the Nebo Store.
Does Nebo convert handwriting to text? ›Our write-to-text engine now works in Notes - simply select handwriting with the lasso and tap "Convert" to convert it to typed text.
Are Nebo flashlights worth it? ›NEBO is a good flashlight brand. They manufacture their products to high tolerances out of quality materials such as aircraft-grade aluminum. They also test all of their lights to ANSI standards, meaning you can rely on advertised light output in lumens.
What is the point of an Apple pen? ›Apple Pencil sets the standard for how drawing, note‑taking, and marking up documents should feel — intuitive, precise, and magical. And on iPad Pro, Apple Pencil hover shows you exactly where your Apple Pencil will touch down on your display, so you can write, sketch, and illustrate with even greater precision.
Is 64GB enough for an iPad? ›iPad storage: size Apps and games
If you don't have a ton of apps or games on your iPad, 64GB will work just fine. If you have a fair number of apps and games, consider 128GB or 256GB. If you plan to do any graphics-heavy design work, get a 512GB or even more capacious model.
The Pencil 1 is marketed for the entry-level iPad, while the Pencil 2 offers wider compatibility with newer generations and Pro models. Even if we consider the $30 gap between both models, (the Apple Pencil 2 cost $129 while the previous gen cost $99) we recommend that the Apple Pencil 2 is still worth buying.
What is the difference between an Apple Pencil and a stylus? ›The only drawing feature the Pro Stylus lacks is pressure sensitivity. In contrast, Apple's Pencil draws a darker or heavier line when you press harder.
Which Apple Pencil is better? ›When it comes down to it, the answer is simple: it's the Apple Pencil 2. The matte finish is better suited to being handled by sweaty hands than the original, the extra 'button' is useful, and the magnetic attachment with wireless charging is massively superior to the plugged charging of the 1st-gen version.
Does Apple Pencil have palm rejection? ›The Apple Pencil is used in lieu of a finger for precision tasks like writing and sketching, and it can also be used for navigating through the operating system. It's excellent for drawings, art creation, note taking, and similar tasks because it's precise, has palm rejection, and offers pressure and tilt sensitivity.
What cool things can Apple Pencil do? ›
You can write a note with your Apple Pencil in Notes and other apps. With iOS 14 and later, you can write with your Apple Pencil in any text field. * You can convert your handwriting to text. And you can use a handwritten phone number, date, or address as if you had typed it.
How much does procreate cost? ›Procreate is great value for money and costs $12.99 as a one-time purchase. It offers a wide range of creative features and tools that allow artists of all levels to enter the world of digital drawing and painting. It's user friendly, has a short learning curve, and is great fun.