Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (2023)

  • Home
  • Ratgeber
  • Hardware
  • CPU-Rangliste: Das sind die besten Prozessoren 2022

Bestenliste mit AMD- und Intel-CPUs

10.3.2022 von Oliver Ketterer undAlana Friedrichs

Wir verraten Ihnen, welche Prozessoren aktuell am besten sind. Denn unsere Bestenliste gibt Aufschluss über die derzeitigen Top-CPUs - unabhängig auf Basis unserer eigenen Testergebnisse.

ca. 2:40 Min

Ratgeber

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (1)

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (2)

© Intel, Adobe Stock: d1sk

Beim Prozessor-Kauf will die neue CPU mit Bedacht gewählt werden. Denn meist muss uns das Herzstück unseres Rechners für mehrere Jahre treue Dienste leisten. Bei welchen Modellen sie leistungstechnisch nichts falsch machen, verrät Ihnen unsere Bestenliste. So erhalten Sie schnell einen Überblick darüber, wer als stärkstes und schnellstes Modell akutell den Markt anführt.

Damit Sie sich auf die Ergebnisse auch wirklich verlassen können, nutzen wir zur Bewertung nur unsere eigenen Benchmark-Ergebnisse aus dem PC-Magazin-Testlabor - unabhängig und kompetent für Sie getestet.

Hinweis: In unserer Bestenliste beschränken wir uns auf Desktop-Prozessoren für Endnutzer*Innen. Workstation- und Servermodelle wie AMD Ryzen Threadripper oder Intel Xeon werden in dieser Bestenliste also nicht aufgeführt.

Prozessor-Rangliste 2022 - Welche CPU ist die beste?

Aktuell erreicht in unserem Testverfahren nur ein Desktop-Prozessor die Bestwertung von 100 Punkten: Intels Core i9-12900K. Das Flaggschiff der Serie hat sich den Podiumsplatz mit seiner Leistung redlich verdient, ist mit einem Preis von rund 650 Euro aber auch kein Pappenstiel.

Direkt darunter reiht sich der beliebte Ryzen 9 5900X von AMD ein. Mit einer Gesamtwertung von 95 Punkten kann er sich ebenfalls die Verbalnote "überragend" sichern, ist mit rund 790 Euro aber noch ein Stück teurer.

(Video) DIE Top 5 BESTEN GAMING Prozessoren 2022! Intel VS AMD! Schaut dieses Video vor dem CPU Kauf!

Bronze geht dann ebenfalls an Intels 12. Generation "Alder Lake". Der Core i7-12700K bekommt von uns zwar "nur" die Note "sehr gut". Dennoch steht auch er vollkommen verdient an der Spitze der besten CPUs für Endnutzer*Innen.

Die besten Desktop-Prozessoren 2022

Vollbildansicht

Prozessor Gesamtwertung
1. Intel Core i9-12900K 100 (überragend)
2. AMD Ryzen 9 5900X 95 (überragend)
3. Intel Core i7-12700K 92 (sehr gut)
4. Intel Core i9-10980XE 89 (sehr gut)
5. Intel Core i5-12600K 88 (sehr gut)
6. AMD Ryzen 7 5800X 87 (sehr gut)
7. Intel Core i9-10900K 80 (gut)
8. AMD Ryzen 7 5700G 76 (gut)
8. Intel Core i9-9900K 76 (gut)
10. AMD Ryzen 5 5600X 75 (gut)
10. Intel Core i7-10700K 75 (gut)

Hinweis: Krankheitsbedingt war es uns leider nicht möglich, Intels 11. Generation zum Release zu testen. Da wir uns bei der Bestenliste nur auf unsere eigenen Messergebnisse verlassen, sind die 11000-Modelle daher nicht aufgeführt. Leistungstechnisch ist jedoch mit Ergebnissen zwischen den entsprechenden Modellen der 10. und 12. Generation zu rechnen.

AMD oder Intel - Wer hat den besseren Prozessor?

Die Antwort auf diese Frage würde Bücher füllen, denn beide Unternehmen haben ihre Vor- und Nachteile. Gleichzeitig ändern sich die technischen Gegebenheiten mit jeder neuen Prozessor-Generation, die die beiden Unternehmen üblicherweise im Ein- bis Zweijahresrhythmus herausbringen.

Wir wollen Sie hier dennoch nicht ganz im Regen stehen lassen. Eine gängige Faustformel, die sich in Tests auch nach dem Release von Alder Lake immer wieder zu bestätigen scheint, lautet daher folgendermaßen:

AMD-CPUs sind eher auf die Bereiche Energieeffizienz und Multithreading optimiert, Intel hingegen baut mehr die Leistung im Singlethreading mit hohen Taktraten aus.

Eine derartige Pauschalaussage kann aber schnell aufs Glatteis führen. Wir empfehlen daher unabhängig vom Hersteller Preis und Leistung einzelner CPUs zu vergleichen und so das perfekte Modell zu finden, statt sich von Vornherein auf Intel oder AMD festzulegen. Vor allem auch, da sich die beiden Hersteller seit einigen Jahren ein dichtes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Krone unserer Bestenliste liefern.

Welche CPU für welche Anwendungen?

Eine ausführliche Erklärung, welche Modelle wir in den verschiedenen Preisklassen aktuell empfehlen können und wie viel Geld Sie je nach Anwendung ausgeben müssen, finden Sie in unserem Ratgeber "CPU-Kaufberatung 2022: AMD vs. Intel im Vergleich".

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (3)

Desktop-Prozessoren

CPU-Kaufberatung 2023: AMD vs. Intel im Vergleich

Welche Desktop-CPU von AMD oder Intel erfüllt Ihre Anforderungen? Antworten liefert unsere CPU-Kaufberatung 2023 in wichtigen Preis- und…

Wann kommen neue Prozessoren?

Sie wollen schon jetzt wissen, wann mit neuen Produkten zu rechnen ist, die unsere Bestenliste aufmischen? In unserem Ratgeber "Neue AMD- und Intel-Prozessoren 2022" finden Sie alle News und Gerüchte zu den CPU-Modellen, die die beiden Hersteller für dieses und kommende Jahre in petto haben.

(Video) TOP-7. Die besten Prozessoren für PC (Intel & AMD). CPU Test & Vergleich 2022 | Deutsch

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (4)

Wann erscheinen neue CPUs?

Neue AMD- und Intel-Prozessoren 2022 - Aktuelle Übersicht

Welche CPU-Neuerscheinungen planen Intel und AMD für 2022? Wir geben einen Ausblick über neue Prozessoren in unserer Vorschau für das laufende Jahr.

Desktop-Prozessoren im Benchmark

Eine grobe Übersicht über unser Gesamtergebnis reicht Ihnen nicht? Kein Problem.

Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der verschiedenen Benchmarks, die wir zur Bewertung der Prozessoren verwenden. Dabei handelt es sich bei jedem der Benchmarks um einen sogenannten synthetischen Benchmark, der die Prozessor-Leistung isoliert betrachtet.

Desktop-Prozessoren im Benchmark: CPU-Z (höher ist besser)

Vollbildansicht

Prozessor Benchmark-Ergebnis (CPU-Z)
1. Intel Core i9-12900K 11.158 Punkte
2. AMD Ryzen 9 5900X 9494 Punkte
3. Intel Core i7-12700K 9359 Punkte
4. Intel Core i9-10900K 7512 Punkte
5. Intel Core i9-10980XE 7331 Punkte
6. Intel Core i5-12600K 7185 Punkte
7. AMD Ryzen 7 5800X 6484 Punkte
8. AMD Ryzen 7 5700G 6440 Punkte
9. Intel Core i7-10700K 5756 Punkte
10. Intel Core i9-9900K 5625 Punkte
11. AMD Ryzen 5 5600X 4841 Punkte

Desktop-Prozessoren im Benchmark: Cinebench 15 Multi-Core (höher ist besser)

Vollbildansicht

Prozessor Benchmark-Ergebnis (Cinebench 15 Multi-Core)
1. Intel Core i9-12900K 4088 Punkte
2. AMD Ryzen 9 5900X 3807 Punkte
3. Intel Core i9-10980XE 3694 Punkte
4. Intel Core i7-12700K 3316 Punkte
5. AMD Ryzen 7 5800X 2600 Punkte
6. Intel Core i9-10900K 2586 Punkte
7. Intel Core i5-12600K 2564 Punkte
8. AMD Ryzen 7 5700G 2126 Punkte
9. Intel Core i9-9900K 2060 Punkte
10. Intel Core i7-10700K 2053 Punkte
11. AMD Ryzen 5 5600X 1991 Punkte

Desktop-Prozessoren im Benchmark: Cinebench 15 Single-Core (höher ist besser)

Vollbildansicht

Prozessor Benchmark-Ergebnis (Cinebench 15 Single-Core)
1. Intel Core i9-12900K 286 Punkte
2. Intel Core i5-12600K 268 Punkte
3. AMD Ryzen 9 5900X 266 Punkte
4. Intel Core i7-12700K 265 Punkte
5. AMD Ryzen 7 5800X 260 Punkte
6. AMD Ryzen 5 5600X 249 Punkte
7. AMD Ryzen 7 5700G 245 Punkte
8. Intel Core i9-9900K 221 Punkte
9. Intel Core i9-10900K 214 Punkte
10. Intel Core i7-10700K 208 Punkte
11. Intel Core i9-10980XE 199 Punkte

Desktop-Prozessoren im Benchmark: Y-Chruncher (niedriger ist besser)

Vollbildansicht

(Video) BESTE CPU & GPU Kombinationen 2022 🔥 Welche Grafikkarte passt zur welcher CPU?

Prozessor Benchmark-Ergebnis (Y-Cruncher)
1. Intel Core i9-12900K 38 Punkte
2. AMD Ryzen 9 5900X 40,1 Punkte
3. AMD Ryzen 5 5600X 40,4 Punkte
4. Intel Core i7-12700K 41,6 Punkte
5. AMD Ryzen 7 5800X 42,7 Punkte
6. Intel Core i5-12600K 46 Punkte
7. Intel Core i9-10980XE 49,5 Punkte
8. AMD Ryzen 7 5700G 56,1 Punkte
9. Intel Core i9-10900K 58,9 Punkte
10. Intel Core i9-9900K 59,1 Punkte
11. Intel Core i7-10700K 60,1 Punkte

Desktop-Prozessoren im Benchmark: Handbrake (niedriger ist besser)

Vollbildansicht

Prozessor Benchmark-Ergebnis (Handbrake)
1. Intel Core i9-12900K 101 Sekunden
2. Intel Core i7-12700K 121 Sekunden
3. Intel Core i5-12600K 129 Sekunden
4. AMD Ryzen 9 5900X 132 Sekunden
5. AMD Ryzen 7 5800X 148 Sekunden
6. Intel Core i9-10980XE 171 Sekunden
7. Intel Core i9-9900K 184 Sekunden
8. AMD Ryzen 5 5600X 178 Sekunden
9. Intel Core i9-10900K 187 Sekunden
10. AMD Ryzen 7 5700G 191 Sekunden
11. Intel Core i7-10700K 194 Sekunden

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (5)

So finden Sie es heraus

Der passende Sockel: Welche CPU passt auf's Mainboard?

Bei einem Prozessors-Wechsel sollten Sie darauf achten, den richtigen Sockel Ihres Mainboards zu kennen. Wie Sie den herausfinden, zeigen wir hier.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite

Mehr zum Thema

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (6)

Intel-CPUs der 13. Generation

Alle Infos zu Intels Raptor-Lake-Prozessoren

Intels Prozessoren gehen in die nächste Runde. Noch in diesem Jahr stehen mit Raptor Lake neue CPUs an. Wir sammeln alle Infos rund um die neuen…

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (7)

Download und Update

Chipsatz-Treiber aktualisieren: So geht's

Ein veralteter Treiber kann dafür sorgen, dass CPU und Mainboard nicht mehr richtig funktionieren. So aktualisieren Sie Ihren Chipsatz-Treiber.

(Video) Best CPUs of 2022 (Intel vs. AMD): Gaming, Video Editing, Budget, & Biggest Disappointment

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (8)

Holen Sie mehr Leistung aus dem Prozessor

CPU gefahrlos übertakten: So geht's Schritt für Schritt

Durch Übertakten holen Sie noch mehr Leistung aus Ihrem Prozessor. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie unter Windows gefahrlos "overclocken".

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (9)

So erkennen Sie eine kaputte CPU

Prozessor auf Fehler testen - So geht's

Auch der Prozessor kann den Dienst verweigern. Wir zeigen was Sie unternehmen können, wenn Ihre CPU betroffen ist.

Prozessor-Bestenliste - Rangliste für CPUs 2022 (10)

CPU-Varianten in der Übersicht

Boxed- oder Tray-Prozessoren: Das sind die Unterschiede

Tray, Boxed, WOF? Wir verraten, warum es dieselbe CPU in verschiedenen Ausführungen gibt und was die Varianten unterscheidet.

FAQs

Welche CPU ist aktuell die beste? ›

Die besten Prozessoren 2023
  1. Intel Core i9-12900K. Der beste Prozessor auf dem Markt. ...
  2. AMD Ryzen 5 7600X. Die perfekte Mischung aus Performance und Preis. ...
  3. AMD Ryzen 9 7950X. Der beste AMD-Prozessor, der derzeit erhältlich ist. ...
  4. Intel Core i5-12600K. ...
  5. AMD Ryzen 7 5800X3D. ...
  6. AMD Ryzen 7 7700X.
Feb 27, 2023

Welche CPU ist die beste für Gaming? ›

Die beste Einsteiger-CPU für Gaming

Einen echten Preis-Leistungs-Tipp markieren der Intel Core i5-12400 und der AMD Ryzen 5 5600X, die beide bereits für deutlich unter 200 Euro im Handel erhältlich sind. Sie setzen beide auf jeweils sechs Rechenkerne und eine nahezu identische Taktfrequenz im Turbo-Modus.

Was ist derzeit der schnellste Prozessor? ›

AMD Ryzen 9 und Intel Core i9 an der Spitze der Mittelklasse

Der beste Prozessor von AMD für moderne Software in der gehobenen Mittelklasse ist der Ryzen 9. Intels Core i9 muss sich als neuer Raptor Lake aber nicht verstecken.

Welche CPU hat die beste Grafikeinheit? ›

Intel Core i7-5775C: Beste integrierte Grafikkarte.

Welche CPU ist zukunftssicher? ›

Während aktuell AMDs Ryzen 7000 (Test) und Intels Core-i-13000 (Test) und deren Vorgänger sowie die Ryzen Threadripper (Pro) und Intel Xeon die Geschäftsbereiche Consumer und Enterprise größtenteils unter sich ausmachen, ist auch ein weitere Mitbewerber im CPU-Bereich denkbar.

Ist Ryzen 7 besser als Intel i7? ›

Der AMD Ryzen 7 5800X ist weniger umfangreich als der Intel Core i7 12700K, bietet aber genügend Leistung für schwere Aufgaben. Dank der acht Kerne und 16 Threads kannst du mehrere anspruchsvolle Aufgaben gleichzeitig erledigen, beispielsweise wenn du eine Datenanalyse durchführst.

Was ist besser Intel oder Ryzen? ›

Intel bleibt Marktführer für CPUs und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank der einzigartigen Single-Thread-Taktraten entscheiden sich Gamer ganz klar für eine Intel-CPU. AMD wird immer konkurrenzfähiger und bietet mit dem neuen Ryzen 9-Chip die leistungsstärkste CPU im Privatanwenderbereich.

Wie viele Kerne zum Zocken? ›

Gaming-CPUs mit acht Kernen werden immer beliebter. Sie nutzen Ihren PC zum Zocken von neuen AAA-Games, haben dabei noch weitere Anwendungen im Hintergrund laufen oder interessieren sich für das Streaming? Dann ist eine CPU mit acht Kernen genau das Richtige für Sie.

Wie viel RAM braucht man für Gaming? ›

16GB ist die empfohlene RAM-Kapazität für die meisten Spiele und bietet eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber 8GB. Damit kann man auch Anwendungen im Hintergrund ausführen, ohne das Spielgeschehen zu beeinflussen.

Wer ist schneller Intel oder AMD? ›

Intel-CPUs gelten derzeit als etwas günstiger und schneller, die AMD-CPUs als effizienter. Die Leistungsunterschiede sind aber meistens gering, hängen vom Einsatzzweck ab und auch vom konkreten CPU-Modell.

Wie viel GHz sollte ein guter Prozessor haben? ›

Daher solltest Du beim Kauf eines Prozessors für Deinen Gaming-PC auf eine CPU mit einer Taktfrequenz von mindestens 3 GHz und 6 Kernen achten. 4 GHz und 8 Kerne stellen das Optimum dar.

Was ist besser RTX oder RTX TI? ›

Der RTX 3060 TI ist im Durchschnitt besser als der RTX 3060 bei allen Auflösungen. Dieser Unterschied wird beim Spielen bei 4K -Auflösung oder hohen Aktualisierungsraten stärker ausgeprägt.

Welche Grafikkarte lohnt sich aktuell? ›

Um mit 4K-Auflösung, 60 FPS und Ultra-Settings spielen zu können, bedarf es aber bereits einer Geforce RTX 3090 Ti oder Radeon RX 7900 XT. Auch die Benchmarks zum Spiel zeigen, dass insbesondere Raytracing eine Menge Leistung kostet. Durchschnittliche 60 FPS erhält man ab einer RTX 3070 oder einer RX 6800 XT.

Welches sind die besseren Prozessoren? ›

Der Testsieger ist der AMD Ryzen 9 7950X. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat der Intel Core i5-12600K.

Wie viele Kerne für Gaming 2023? ›

Wie viele CPU-Kerne sind fürs Gaming empfehlenswert? Es kommt darauf an. Generell empfehle ich 6-8 Kerne fürs Gaming, doch auch 4 können funktionieren (je nach Spiel aber alles andere als optimal). Vierkern-Prozessoren sind jedoch das absolute Minimum, darunter wird es enorm schwierig.

Welche CPU 2023? ›

AMD und Intel: Das sind die Prozessoren für 2023
  • Intels 13. Generation für den Desktop.
  • Intels 13. Generation für Notebooks.
  • Intels 14. Generation.
  • Intels 15. Generation.
  • Intels 16. Generation.
  • AMD Ryzen 7000 für den Desktop.
  • AMD Ryzen 6000 für Notebooks.
  • AMD: Ryzen 8000.
Dec 28, 2022

Welcher Prozessor reicht aus? ›

Mit Office-Anwendungen arbeiten und im Internet surfen, dafür reicht ein einfacher Prozessor aus. In Frage kommen dafür bei Intel die Modelle der Reihen Celeron und Pentium, bei AMD eignen sich dafür die Modelle der Serie Ryzen 3 sehr gut.

Ist ein neuer i5 besser als ein alter i7? ›

Ob i5 oder i7 die bessere Baureihe für dich ist, hängt davon ab, wie du deinen Rechner nutzen willst und welche Ansprüche du an die Hardware stellst: Generell bieten i5-Prozessoren eine geringere Leistung als i7-Modelle, sie sind dementsprechend für weniger rechenintensive Anwendungen geeignet und günstiger.

Wann ist i7 sinnvoll? ›

Core i7-Prozessoren haben generell immer etwas mehr Leistung als ihre i5-Brüder und sind am besten für alle geeignet, die rechenintensive Anwendungen und Spiele mit den höchsten Einstellungen ausführen wollen.

Was ist besser i7 oder i9? ›

Ein i9 ist am teuersten, hat aber die größte Performance. Der i5 liegt sowohl von Leistung als auch vom Preis im Mittelmaß. Die i7-Prozessoren waren damals die leistungsstärksten Intel-Prozessoren, wurden aber mittlerweile durch die i9 übertroffen.

Welche CPU hat die höchste Taktrate? ›

Wie die Kollegen von Tom's Hardware berichten, gelang es dem Hardcore-Übertakter Elmor, einen Intel Core i9-13900K auf 8,812 Gigahertz zu bringen und ihn mit einer derart enormen Taktrate stabil laufen zu lassen. Damit wurde nach nunmehr der acht Jahre alte Weltrekord für die höchste CPU-Taktrate übertroffen.

Was ist der schnellste AMD Prozessor? ›

AMD Ryzen 7 5800X3D oder Intel Core i9-12900KS - welche CPU ist schneller? Auch wenn es die Intel-Jünger nicht hören möchten, aber AMD hat mit dem Ryzen 7 5800X3D die derzeit schnellste Gaming-CPU im Portfolio.

Welcher Sockel ist zukunftssicher? ›

Dabei bietet der zukunftssichere Sockel sTRX4 Platz für Ryzen Threadripper Prozessoren der dritten Generation, der TR4 Sockel ist dahingegen nur mit Threadripper-CPUs der ersten und zweiten Generation kompatibel.

Wie viel Kerne für GTA 5? ›

GTA V: 6 Kerne, 4 GHz.

Ist die Grafikkarte oder der Prozessor wichtiger? ›

Der Prozessor

Die CPU berechnet, dass du triffst, woraufhin die Grafikkarte eine Explosion zeigt. Obwohl der Prozessor wichtig ist, bleibt die Grafikkarte der Teil, der den größten Einfluss auf deine Lieblingsspiele hat.

Sind 8 Kerne besser als 4? ›

8 Kern Prozessoren sind daher einem 4 Kern Prozessor mit Multithreading regelmäßig überlegen. Durch die Verteilung der Rechenoperationen sind die Prozessoren seltener überlastet und können insgesamt meistens schneller arbeiten.

Was ist wichtiger Prozessor oder RAM? ›

Der Prozessor greift unmittelbar auf den Arbeitsspeicher (oder Hauptspeicher) zu, daher ist die Größe und Leistungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung für die Gesamtleistung des PCs.

Sind 16 GB RAM sinnvoll? ›

Prinzipiell sind 16 Gigabyte auch im Jahr 2023 eine absolut solide Menge RAM. Für normale Anwendungsszenarien wird Ihnen diese Menge auch genügen. Sehr günstige Speicherpreise vorausgesetzt, spricht dann aber doch sehr viel für eine Aufrüstung ihres PCs auf 32 Gigabyte RAM.

Wie viel SSD braucht ein Gaming-PC? ›

Wenn Ihr Computer hauptsächlich für Spiele bestimmt ist, sollten 525 GB für die meisten aktuellen Spiele ausreichen. Wenn Sie viele verschiedene Spiele spielen oder wenn Sie Ihren Computer auch zum Bearbeiten von Fotos und Filmen verwenden, suchen Sie sich eine SSD mit mehr Speicherplatz aus.

Was ist besser Intel Core i5 oder Ryzen 5? ›

Der AMD Ryzen 5 5600X ist weniger zukunftssicher als der Intel Core i5 12600K, bietet aber genug Leistung für einen Mittelklasse-PC. Mit 6 Kernen und 12 Threads ist Multitasking flüssig. Er hat die gleiche Taktfrequenz wie der 12600K. Der größte Vorteil liegt im Energieverbrauch.

Welche CPU für Gaming und Streaming? ›

Die meisten Spiele sind für Vierkernprozessoren optimiert – fürs Streamen werden ungefähr zwei Kerne benötigt. Für optimale Ergebnisse reicht daher ein Computer, der mindestens mit einem Intel® Core™ i7 Prozessor und 8 GB RAM ausgestattet ist, um gleichzeitig spielen und streamen zu können.

Welcher Ryzen ist der beste? ›

Das neue Topmodell, Ryzen 9 7950X, setzt wie die Vorgänger 3950X und 5950X auf 16 Kerne, die dank Simultaneous- Multithreading bis zu 32 Threads bereitstellen können. Die neue Fertigung in 5 nm erlaubt viel höhere Taktraten, als beim Vorgänger mit 7 nm.

Was ist besser mehr RAM oder besserer Prozessor? ›

Der schnellste Prozessor nützt Ihnen wenig, wenn er ständig zulange auf Daten warten muss. Zu viel Arbeitsspeicher können Sie eigentlich gar nicht haben. Der Vorteil von viel RAM wird allerdings immer weniger spürbar, je anspruchsloser Ihre Anwendungen am Computer sind.

Wie viel kostet der teuerste Prozessor? ›

Intel hat Details zu seinen High-End Prozessoren vom Typ Xeon Skylake-SP Platinum bekannt gegeben.

Welcher Prozessor ist besser Vergleich? ›

Je höher die Zahlen, umso besser die Leistungsfähigkeit. Für Surfen und Emails reichen Ryzen-3- oder Core-i3-Prozessoren. Für einen Mittelklasse-PC für Programme und moderates Spielen bieten sich Ryzen-5- und Core-i5-Prozessoren an. Für anspruchsvollere Anwender sind die Ryzen-7 und Core-i7 bestens geeignet.

Ist 2.80 GHz gut? ›

Mit 2 bis 3 GHz sind Sie hier meist gut ausgestattet, ohne die Stromrechnung unnötig in die Höhe zu treiben. In diesem Bereich finden sich unter anderem AMDs Athlon-Prozessoren und Intels Modelle aus den Reihen Celeron und Pentium wieder.

Wie viel RAM brauche ich? ›

Im Allgemeinen empfehlen wir 8 GB RAM für die gelegentliche Computernutzung und das Surfen im Internet, 16 GB für Tabellenkalkulationen und andere Office-Programme und mindestens 32 GB für Spieler und Multimedia-Entwickler.

Welche RAM Geschwindigkeit? ›

Die Entwicklung des RAM
DRAM-StandardAnzahl PinsSpeichertakt (JEDEC)
SIMM/ DIMMeffektiv
DDR-SDRAM184200-400 MHz
DDR2-SDRAM240400-1.066 MHz
DDR3-SDRAM240800-2.133 MHz
4 more rows
Jul 21, 2022

Was soll die RTX 4080 kosten? ›

Auch die Geforce RTX 4080 ist in der Community ein unbeliebtes Thema, da Nvidia eine ursprüngliche unverbindliche Preisempfehlung von 1.469 € vorgeschlagen hat und in der Realität dieser Preis bei den Board-Partnern nochmal ein gutes Stück höher ausfiel.

Warum RTX so teuer? ›

Die hohe Nachfrage und die geringe Verfügbarkeit der Hardware sorgen für teils astronomische Preise. Dies gilt auch für Nvidias neuste Grafikkarte, die GeForce RTX 4090, die am 12.10.2022 auf den Markt gekommen ist.

Wie viel fps schafft die 3060? ›

Hochwertige
AuflösungFrames Per Second
1080p96.1 FPS
1440p342.1 FPS
1440p80.8 FPS
2160p304.7 FPS
4 more rows

Was ist die teuerste Grafikkarte der Welt? ›

Wohl teuerste Spieler-Grafikkarte: Was macht diese RTX 3090 besonders? Colorful hat eine mit 1.000 Stück stark limitierte und sehr preisintensive Geforce RTX 3090 veröffentlicht. Der Preis liegt bei stolzen 4.999 US-Dollar.

Welche Grafikkarte für 4K 144Hz? ›

Für deine Grafikkarte der RTX 4000-Serie brauchst du einen Monitor mit hoher Bildwiederholrate 4K@144Hz oder 2K@240Hz. Seit der Ankündigung der RTX 4090 durch NVIDIA im Oktober 2022 sind die neuen Technologien wie DLSS 3 bei vielen Nutzern auf große Begeisterung gestoßen.

Welche Grafikkarte ist zukunftssicher? ›

Welche Grafikkarte ist zukunftssicher? Wer eine zukunftssichere Grafikkarte sucht, sollte derzeit zu einem Modell aus der Nvidia GeForce RTX 3000 oder AMD Radeon RX 6000 Serie greifen. Welche das genau ist, kommt auf das Budget und die eigenen Anforderungen an.

Was ist die beste Preis Leistungs CPU? ›

CPU-Benchmark: Das Wichtigste in Kürze

Der Testsieger ist der AMD Ryzen 9 7950X. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat der Intel Core i5-12600K.

Was ist besser Intel Core i5 oder i7? ›

Ob i5 oder i7 die bessere Baureihe für dich ist, hängt davon ab, wie du deinen Rechner nutzen willst und welche Ansprüche du an die Hardware stellst: Generell bieten i5-Prozessoren eine geringere Leistung als i7-Modelle, sie sind dementsprechend für weniger rechenintensive Anwendungen geeignet und günstiger.

Was ist besser Intel oder AMD? ›

Mit den CPUs beider Hersteller können Sie leistungsfähige und stabile PCs bauen. Intel-CPUs gelten derzeit als etwas günstiger und schneller, die AMD-CPUs als effizienter. Die Leistungsunterschiede sind aber meistens gering, hängen vom Einsatzzweck ab und auch vom konkreten CPU-Modell.

Videos

1. CPU ranking 2022
(Techrankup)
2. TOP 5: Best Gaming CPU 2022 - Best Processors
(Top Tech Now)
3. What's The Best CPU for GAMING?! - Intel vs AMD Ryzen!
(PC Centric)
4. Best Processors for Desktop PC 2022 | Best CPU Processors for Editing | Intel vs AMD Processors
(Brand Investigation)
5. Top 7 Best CPU For Multitasking In 2022
(Top 7 Picks)
6. Der BESTE PROZESSOR für deinen GAMING PC! | CPU Kaufberatung 2022 - Intel & AMD
(Xware)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Margart Wisoky

Last Updated: 04/02/2023

Views: 5488

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Margart Wisoky

Birthday: 1993-05-13

Address: 2113 Abernathy Knoll, New Tamerafurt, CT 66893-2169

Phone: +25815234346805

Job: Central Developer

Hobby: Machining, Pottery, Rafting, Cosplaying, Jogging, Taekwondo, Scouting

Introduction: My name is Margart Wisoky, I am a gorgeous, shiny, successful, beautiful, adventurous, excited, pleasant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.